Heute habe ich auf den GMX-News nachfolgenden Beitrag gelesen, in welchem sich ein Mann, der sich von seinem Hund schlecken ließ, anscheinend mit einem Bakterium namens Capnocytophaga canimorsus infizierte. Dieses Bakterium kommt ganz normal im Maul von Hunden und Katzen vor, doch für Menschen kann eine Infektion mit diesem Bakterium unter Umständen zum Tode führen. FAKE-NEWS? Was an der News wahr ist, kann ich nicht beurteilen, doch auch auf Wikipedia wird zumindest im Jahr 2014 auf eine Todesfolge verwiesen. Ich habe den Artikel deshalb hier als INFO reBlogged. Nun, in dem Fall ab und an die Hände waschen schadet nicht – und “Zungenküsse” künftig vermeiden! 🐾💕🐾| more..
Ich bin geimpft und Zunge mach ich sowieso nicht 😉
😜😜😜 – Ein typischer Arno-Comment 😜😜😜
Du bist gegen dieses Bakterium geimpft? … Wegen Eurer Hunde?
Ähm, zumindest gegen Tollwut 😀
🐾💕🐾
Zungenkuss mit Hund ? macht man das ?
Liebe Ruth,
um Himmels Willen! NEIN!!!
Das war ein Scherz von Hundebesitzer-zu-Hundebesitzer, deshalb habe ich “Zungenküsse” oben auch in Anführungszeichen gesetzt.
Es tut mir leid, dass hier ein Missverständnis entstanden ist, liebe Ruth.
Man sollte bei so einem ernsten Thema nicht scherzen.
Also:
Ein Hund ist ein Hund. Ich mag und mochte alle meine Hunde, aber man muss immer eine gewisse Hygiene beachten. Dass im Maul eines Hundes viele, für uns Menschen auch problematische Keime und Bakterien sind, weiß ich seit langem.
Doch ob es denn tatsächlich aktuell zu einem Todesfall gekommen ist, kann man nicht nachprüfen – ich nehme an, dass dies eine sog. FAKE-News ist.
Feststeht:
Es ist unhygienisch und u.U. auch gefährlich, sich von Hund über das Gesicht lecken zu lassen. Ich persönlich lasse das NIE zu. Und wenn der Hund die Hände intensiv ableckt, sollte man sie danach gut waschen.
🐾💕🐾 Meine Evita ist glücklich, wenn ich ihr das Fell streichle, sie kraule und durchknuddle – dieses Abschlabbern praktiziere ich nicht. 🐾💕🐾
Aber das muss jeder so halten, wie er es für richtig hält.
Liebe Grüße Bettina