Heute war bei uns in France Treibjagd angesagt, deshalb fahren Monika & ich dann bereits seit Jahren inins Schweizerische Metzerlen-Mariastein, dort gibt es herrliche Wanderwege. Nach dem kleinen französischen Ort Biederthal gelangt man über die grüne Grenze in die Schweiz nach Rodersdorf. Von dort nur noch den Berg hinauf auf den Parkplatz via-à-vis des Dorfes Metzerlen, ein Ort, der wie gemalt in der Landschaft liegt und den ich deshalb so
sehr liebe. Unser Wanderrundweg führt an alten Grenzsteinen entlang – einmal steht man mit dem Fuß in France, das andere Mal bei den Eidgenossen. Hier sehen wir aus der Schweiz im Hintergrund die französische Burg Landskron der Gemeinde Lymen.
Just als wir an diesem Aussichtspunkt angelangt waren, kamen nette Wanderer vorbei, die von Monika & mir, mit Mützen im «Partner-Look” ein nettes Foto gemacht haben 😍 (die Burg Landskron im Background). Wir beide – dick eingepackt wie zwei “Michelin-Männchen”, nach dem Zwiebelsystem trotzen wir den frostigen Temperaturen 😍
Und wie die vielen Jahre davor haben wir auch wieder “unseren Christbaum” gefunden. In Mariastein haben die Leute mitten im Wald eine 🌲 Fichte 🌲 mit Kugeln weihnachtlich geschmückt – natürlich haben wir das wieder fotografisch festgehalten.
Hier noch das alte Bildchen, von vor fünf Jahren – noch mit Filou… (29.12.2013). Es geht ihm noch gut, doch mit seinen elf Jahren ist diese Strecke inzwischen einfach zu viel…
Auf unserem Rundweg sehen wir von der herrlichen Anhöhe hinunter auf das Benediktinerkloster Mariastein, welches nach Einsiedeln zweitwichtigster Wallfahrtsort der Schweiz ist.
Die Stimmung war traumschön -wie so oft- “mein” Lieblingsdorf Metzlerlen lag mal wieder, wie in Watte gehüllt im Nebel… Metzerlen ist ein sog. Haufendorf, welches sich an einem leicht nach Norden geneigten Hang am Nordfuss der Blauenkette erstreckt.
Der gepflegte Wanderweg führt am Waldrand entlang, oberhalb des Klosters Mariastein in Richtung Metzlerlen; auch die Fören und die kahlen Laubbäume, die z.T. von Efeu umrankt sind, sehen spannend aus!
Und schließlich gelangen wir nach mehr als sechs Kilometer Fußmarsch vis-à-vis von Metzlerlen – ach, ein Augenschmaus, dieses Dorf!
.
Und dann ist der Nebel verschwunden:
schööööööööööööööööööööööööööön
Super schön. Da kamst du ganz in meine Gegend…. Die Burg Landskron war früher Ziel von meinen Schulausflügen. Immer wieder gehen auch wir dort wandern 🌟🌟
🌺 🌿🌺 🌿🌺 🌿🌺 🌿🌺 🌿Herzlichen DANK Euch beiden, liebe Ruth und liebe Priska ❤
Das freut mich außerordentlich, chère Priska, dass ich in Deiner Gegend war – im Übrigen liebe ich diese Gegend ganz besonders 🌺 🌿🌺 🌿🌺 🌿🌺 🌿🌺 🌿
Liebe Grüße bT!NA et Evita
Ich war nur einmal in Metzerlen in einem riesigen schönsten Haus. Ich wurde dorthingefahren zu allerbeste Freunden in einem gelben, alten 2-er-Coupé. Ringsum Wald, Wiese, schönste Blumen. Dort gab es Filet im Teig. Unvergesslich.
Was für eine traumschöne Erinnerung, liebe Ruth ❤
Ich finde, es gibt wenige Dörfer, die so idyllisch liegen… genau so habe ich als Kind ein Dorf gemalt: Häuser umringt von einem Berg, an den Hängen Obstbäume und frei weidende Kühe… Einfach herrlich!!!
Herzliche Grüße, bT!NA