Dass der Faktor “mal sieben” partout nicht stimmen kann, zeigt bereits die Tatsache, dass die Lebenserwartung kleiner Hunderassen ( z.B. Jack Russel) viel größer ist, als die besonders großer Hunde (z.B. deutsche Dogge). Zudem kann es nicht sein, dass ein einjähriger Hund sieben Menschenjahre alt sein soll, dabei dann allerdings schon voll geschlechtsreif ist.
Mir gefällt die Aufstellung auf diesem Plakat sehr gut. Dennoch bin ich mir im Klaren, dass dies lediglich ein Anhaltspunkt über das Alter des Hundes in Menschenjahre darstellt – aber immerhin, wie ich finde, eine schon recht gute Approximation!
Diese Tabelle unterscheidet zum einen Hunde und Katzen, und bei den Hunden wir wiederum zwischen kleinen, mittleren und großen Rassen differenziert.
Evita, die sich im mittleren Rang befindet, sollte mit ihren zwei Jahren und zwei Monaten nun so in etwa 27 bis 28 Jahre alt sein 🙂